Barrierefreiheitserklärung
Der ESW Eigenbetrieb Straßenreinigung Wuppertal als Eigenbetrieb der Stadt Wuppertal ist bemüht, seine/ihre Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung gilt für https://esw-wuppertal.de/.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten oder Ausnahmen teilweise mit BFSG und der BFSGV vereinbar. Unsere Produkte und Dienstleistungen sind für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar.
Beschreibung der Dienstleistung
Der Eigenbetrieb Straßenreinigung Wuppertal (ESW) mit seinem zentralen Standort am ESW- und AWG-Betriebshof Klingelholl 80 und den vier dezentralen Stützpunkten Barmen, Elberfeld, Langerfeld und Vohwinkel beschäftigt derzeit gut 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Reinigung und in der Verwaltung. Schwerpunkt des ESW ist die Stadtsauberkeit. So erledigt der ESW das Aufstellen, Leeren, Reinigen und Austauschen von über 3.000 Papierkörben in Wuppertal.
Beschreibungen und Erläuterungen, die zum Verständnis der Durchführung der Dienstleistung erforderlich sind
- Straßenreinigung: Die Reinigung von rund 950 Kilometern Straßennetz und Gehwegen ist beim ESW dezentral organisiert und wird gemäß der Straßenreinigungssatzung und der jeweiligen Reinigungsklasse in folgenden Gebieten durchgeführt: Elberfeld Nord, Elberfeld West, Barmen und Unterbarmen, Oberbarmen, Cronenberg, Uellendahl und Katernberg, Wichlinghausen, Langerfeld und Beyenburg, Vohwinkel, Innenstadt Barmen und Innenstadt Elberfeld. Neben Fahrbahnen, Gehwegen und öffentlichen Straßen reinigen die ESW-Teams öffentliche Plätze, Wege und etwa 500 Treppen im Stadtgebiet, die sich ebenfalls in öffentlicher Hand befinden.
- Winterdienst: Zu den ESW-Aufgaben gehört auch der Winterdienst in Wuppertal. Im Zuge der Verkehrssicherungspflicht werden stark frequentierte Straßen und Wege mit Priorität geräumt und gestreut. Wenn Glätte und Schnee drohen, werden die betroffenen Bereiche regelmäßig angefahren und kontrolliert. Während des Winterdienstes pausiert die Straßenreinigung. Sie wird wieder aufgenommen, sobald es die Witterung zulässt.
- Kfz-Werkstatt und Fuhrparkmanagement: In der Kraftfahrzeugwerkstatt des ESW am ESW/AWG-Betriebshof Klingelholl erledigt der ESW die Reparatur-, Instandhaltungs- und Servicearbeiten an den Fahrzeugen der Straßenreinigung und des Winterdienstes sowie der Abfallsammelfahrzeuge und der städtischen Pkw. Betreut werden damit insgesamt 670 Fahrzeuge. Das Fahrzeugmanagement beim ESW ist zudem Logistik-Schnittstelle für den städtischen Fuhrpark: Hier werden der Fahrzeugbedarf des ESW und der Stadt Wuppertal inklusive der Eigenbetriebe geplant, die Fahrzeugbeschaffung organisiert sowie Ersatzteile für den Werkstattbetrieb bestellt und gelagert. Auch der Ausbau der Elektromobilität ist ein zentrales Thema beim Fahrzeugmanagement.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da Sie eine unverhältnismäßige Belastung gemäß § 12a Absatz 6 BGG darstellen:
Folgende Punkte sind bereits in Arbeit:
- Auf einzelnen Seiten gibt es Bilder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Bildern ist erschwert.
- Auf mehreren Seiten gibt es Links ohne Linktext. Wird nach und nach korrigiert.
- PDFs sind zum Teil nicht barrierefrei.
Mit dem Relaunch (derzeit in Arbeit) der Website werden folgende Punkte korrigiert:
- Auf allen Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering.
- Auf einer Seite gibt es ein Formularfeld ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu dem Formularfeld ist erschwert.
- Auf mehreren Seiten gibt es Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind.
- Auf einer Seite gibt es ungültige Aria-Attribute Werte. Diese werden von Screenreadern nicht erfasst und entsprechend nicht korrekt ausgegeben.
Auf mehreren Seiten gibt es Tabellen, die nicht korrekt angelegt sind. Nicht alle Tabellendaten sind Tabellenköpfe zugeordnet. Es ist nicht immer klar welcher Tabelleninhalt zu welchem Tabellenkopf gehört. - Auf mehreren Seiten fehlen einem übergeordneten Element die passenden untergeordneten Elemente. Dies kann Nutzende von Screenreader verwirren, da ein Inhalt erwartet wird, aber keiner da ist.
- Auf einer Seite sind Links nicht vom umgebenden Text unterscheidbar.
- Auf einzelnen Seiten gibt es ARIA-Buttons, -Links oder -Menüpunkte ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu diesen Elementen ist erschwert.
- Übersetzung der Inhalte in Einfache Sprache.
Diese Erklärung wurde am 25.07.2025 erstellt.
Falls Sie Inhalte nicht wie gewünscht aufrufen können, bieten wir folgende Alternativen:
E-Mail: info@esw.wuppertal.de
Telefon: 0202 / 563 5360
Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 15.00 Uhr und Freitag von 7.30 bis 14.00 Uhr
Rückmeldung und Kontaktangaben
Sie können alle Fälle von Schwierigkeiten beim Zugriff auf den Inhalt der Website an uns melden:
Stadt Wuppertal, ESW Eigenbetrieb Straßenreinigung Wuppertal
Klingelholl 80
42285 Wuppertal
Telefon: +49 202 563 5360
E-Mail: info@esw.wuppertal.de
Marktüberwachungsstelle
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik
Disclaimer
Die Überprüfung der Webinhalte hat am 27.05.2025 stattgefunden. Dabei wurde der Browser Google Chrome in der Version 136.0.7103.92 genutzt. Grundsätzlich kann bei solchen Überprüfungen aufgrund von Unterschieden im Sourcecode, der Verwendung einer anderen Web-/App-Version oder der Benutzung auf einem anderen Betriebssystem und/oder Webbrowser an dieser Stelle keine Gewährleistung durch die Web Inclusion GmbH übernommen werden. Für eine vollständige Prüfung sind zudem manuelle Tests des Webseitenbetreibers notwendig.